Quantitatives EEG und Evozierte Potentziale als Grundlage für eine erfolgreiche Neurotherapie

Funktionelle Biomarker in der Psychiatrie und Neurologie

Aktuelle Kurse

Zielgruppen

Neurologen, Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Studenten aus Forschungseinrichtungen, Neuropsychologen, Psychotherapeuten, Kinderärzte, Ergotherapeuten, Neurofeedback Therapeuten, Schulpsychologen.
Für Neurofeedbacktherapeuten stellt diese Methode eine ideale Ergänzung zum Symptom-basierten Ansatz dar.

QEEG-Kurse unserer Partner

Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik
Gehirn- und Trauma-Stiftung Graubünden
Dr. Andreas Müller und beigezogene Expertinnen und Experten
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte hier

Webinar: Event Related Potentials in clinical practice
Professional development events with Prof. Jury Kropotov – veranstaltet von Brain Mind & Memory Institute Australien braininstitute.com.au.
Für mehr Infos klicken Sie bitte hier

Wie laufen die HBimed QEEG Kurse ab?

Wenn Sie unseren QEEG Kurs besuchen, lernen Sie ausführlich die theoretischen Grundlagen der QEEG Diagnostik sowie deren praktische klinische Anwendung. Fundament von Theorie und Praxis der Kurse ist die HBI Datenbank.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Kurse für Sie besonders wertvoll zu gestalten. Dafür verwenden wir nur professionelles Material und informative und spannende Inhalte. Sämtliche Materialien und Gerätschaften werden von uns zur Verfügung gestellt. Wenn Sie aber Ihren eigenen Computer mitbringen möchten, dann werden wir Ihnen vor Ort die Software darauf installieren. Sie können dann während des ganzen Kurses mit Ihren eigenen Geräten arbeiten und die Daten auch nach Hause mitnehmen.

Aufgrund der hohen Nachfrage an Praxisübungen wurde der QEEG Kurs von ursprünglich drei auf fünf Tage verlängert.

QEEG und ERPs in Theorie und Praxis

Lernen Sie mentale Störungen mittels Biomarkern zielgenau zu adressieren. EEG-basierte Diagnose wird erstmalig effektiv und erschwinglich. Die in diesem Kurs von Prof. Juri Kropotov vorgestellte Methode und das hier vorgestellte System erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Unterstützung der Diagnose und der Therapie von mentalen Störungen.

Lernen Sie von den führenden Wissenschaftlern, wie Sie diese Methode in Ihrer Praxis anwenden können! Da sie eine genauere Diagnose, und damit eine personalisierte therapeutische Intervention (Medikation, Therapie), ermöglicht werden Sie viele Ihrer Patienten effektiver behandeln können. Nutzen Sie das detaillierte und ausgereifte Berichtswesen und analysieren Sie Ihren Therapieerfolg. Die Methode wurde vom Human Brain Institut in St. Petersburg entwickelt, deren Labordirektor Prof. Juri Kropotov ist.

Grundkurse

In unserem Grundkurs gibt es sowohl eine Einführung in die Aufnahme und Analyse eines quantitativen EEGs (QEEG), als auch in die evozierten Potenziale (ERPs). Der Kurs ist für Neulinge auf diesen Gebieten geeignet. Bestimmen Sie Funktionsstörungen des Gehirns mit Hilfe von Brainmaps. Sie haben im Rahmen der praktischen Übungen während des Seminars die Möglichkeit, Ihre eigenen QEEGs und ERPs aufzunehmen und auszuwerten. Auch werden diverse klinische Fälle im Rahmen des Praktikums analysiert. Wir stellen Ihnen Systeme für die Arbeit in Zweiergruppen zu Verfügung.

Fortgeschrittenenkurse

Der Fortgeschrittenenkurs ist geeignet für Teilnehmer, die bereits Erfahrung in den Gebieten QEEG und ERPs haben. Es werden spezielle Störungsbilder wie AD(H)S, Schizophrenie, Autismus, Depression, Demenz und andere im Detal analysiert. Deren neurophysiologischen Aspekte, inkl. QEEG/ERP Biomarker, und nicht-pharmakologische therapeutische Möglichkeiten werden erörtert.

Bericht-Service

Nach Einführung der Methode in Ihrer Praxis haben Sie optional die Möglichkeit unseren professionellen Bericht-Service zu nutzen: Sie machen die QEEG- und ERP-Aufnahmen und die Fragebögen und wir liefern Ihnen die Analysen und Empfehlungen von unseren erfahrenen Experten.

Was Experten über die von Prof. Yury Kropotov entwickelte Methode & seine Workshops sagen

As a veteran researcher of International standing, Professor Yuri Kropotov brings a wealth of integrated knowledge about brain function and signalling to his presentations. His workshops are both theoretically and practically sound and are a “must-do” for clinical practitioners wanting practical markers to assist diagnosis and target treatment response. I also recommend this knowledge as being especially useful for researchers in the field of neuroscience.

…Thanks for organising the workshop. I thought it was a great to have a presenter of such calibre… Every neuro-therapist needs to understand the tremendous contribution that biomarkers from ERP analysis can add to assessing mental health conditions. As a scientist practitioner I am fascinated by such technologies and it is a rare privilege to be able to be taught by one of the world’s foremost authorities. Having attended several of Yury’s past workshops, I can recommend the value of learning from this master scientist. His workshops are informative, challenging, and as long as you understand Russian humour, funny!

Professor Yuri Kropotov is a world research leader into brain electrical fields and the significance of these fields to the understanding and healing of many psychological disorders. Professor Kropotov is well known and highly respected for his recent seminal text on quantitative EEG, event-related potentials and neurotherapy, the first book to comprehensively address such matters. With ongoing cutting edge work, he continues to add importantly to the emerging zeitgeist that is replacing conventional views on the functioning of the mind. His work is essential material for those interested in the field of neurotherapy.