Quantitatives EEG und Evozierte Potentziale als Grundlage für eine erfolgreiche Neurotherapie
Funktionelle Biomarker in der Psychiatrie und Neurologie
Aktuelle Kurse
Zielgruppen
Neurologen, Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Studenten aus Forschungseinrichtungen, Neuropsychologen, Psychotherapeuten, Kinderärzte, Ergotherapeuten, Neurofeedback Therapeuten, Schulpsychologen.
Für Neurofeedbacktherapeuten stellt diese Methode eine ideale Ergänzung zum Symptom-basierten Ansatz dar.
QEEG-Kurse unserer Partner
Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik
Gehirn- und Trauma-Stiftung Graubünden
Dr. Andreas Müller und beigezogene Expertinnen und Experten
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte hier
Webinar: Event Related Potentials in clinical practice
Professional development events with Prof. Jury Kropotov – veranstaltet von Brain Mind & Memory Institute Australien braininstitute.com.au.
Für mehr Infos klicken Sie bitte hier
Wie laufen die HBimed QEEG Kurse ab?
Wenn Sie unseren QEEG Kurs besuchen, lernen Sie ausführlich die theoretischen Grundlagen der QEEG Diagnostik sowie deren praktische klinische Anwendung. Fundament von Theorie und Praxis der Kurse ist die HBI Datenbank.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Kurse für Sie besonders wertvoll zu gestalten. Dafür verwenden wir nur professionelles Material und informative und spannende Inhalte. Sämtliche Materialien und Gerätschaften werden von uns zur Verfügung gestellt. Wenn Sie aber Ihren eigenen Computer mitbringen möchten, dann werden wir Ihnen vor Ort die Software darauf installieren. Sie können dann während des ganzen Kurses mit Ihren eigenen Geräten arbeiten und die Daten auch nach Hause mitnehmen.
Aufgrund der hohen Nachfrage an Praxisübungen wurde der QEEG Kurs von ursprünglich drei auf fünf Tage verlängert.